Tag 2

20. Mai 2023
Samstag
09:00

Begrüßung

Am zweiten Tag unseres Events steigen wir mit Innovationen im Gesundheitswesen, Generationenfragen im Team, Tipps für Praxisneugründer und im Nachmittagsblock mit vielen visionären Entwicklungen und in der Parodontologie, Prothetik & Digitalisierung ein. Selbstverständlich laufen parallel unsere innovativen Workshops auf unserer oberen Ebene. Zum Abschluss des Events treffen wir uns alle nochmal an der Sektbar in der Casino Lounge des Mercedes Benz Museums.

Daniel Petcu

Gastgeber

09:15

Innovationen im Gesundheitswesen & Weiterbildung des Teams als Fundament der Personalentwicklung

Innovationen im Gesundheitswesen und Weiterbildung des Teams als Fundament der Personalentwicklung: Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel. Nicht die Ziele des Unternehmen werden die Zukunft dominieren, sondern die Ziele der Mitarbeiter und wie Gesundheitsbetriebe durch Coaching und gute Betreuung diese mithelfen zu erreichen. Fachkräfte wollen sich weiterentwickeln und in einem Umfeld freiwillig arbeiten auf dem respektvoll und auf Augenhöhe agiert wird. Dazu gehört auch der Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit Innovationen und den digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. Dr. Plugmann

Speaker

09:45

Generation Z – Die etwas andere Teamführung

Wertschätzende Mitarbeiterführung als Stabilisationsinstrument in der Zahnarztpraxis Generation Z: Work-Life Balance im Spiegel Über den Umgang mit einer quasi unbekannten Spezies … Wer sind die, was brauchen die und was können die überhaupt? Wie redet man mit jenen, die nicht reden ? Stille im Sozialraum, Köpfe über Handys gesenkt, Konflikte wegen scheinbar unbekannter Selbstverständlichkeiten, aber erstaunliche Werte und Weisheiten. Wie man mit den jungen zahmen Wilden im Arbeitsmarkt besser zurecht kommt, zeige ich mit Daten, Fakten und Anekdoten einer Betroffenen.

Michaela Prins

Speaker

10:30

5 Tipps für die Praxisneugründung

Bernadette Barthel gibt allen Neugründern wichtige Tipps, die sie vor und während der Anfangsphase ihrer Niederlassung unbedingt beachten sollten: aus der Praxis für die Praxis. Darunter befinden sich folgende Punkte : Ein angepasstes standortspezifisches Marketingkonzept & Praxisbranding. Auch wird Sie berichten, wie es ist in schwierigen Zeiten zu gründen ( Corona Lockdown ) und wie dennoch ein beachtliches Praxiswachstum in jeglicher Hinsicht gelingen konnte. Teambuilding ist ein ebenso spannender und wichtiger Bestandteil ihrer Keynote. Lassen Sie sich inspirieren von einer jungen dynamischen Praxisinhaberin, die den sozialen Medien auch immer spannende Aspekte aus dem ‚daily-life‘ einer Zahnärztin zeigt.

Bernadette Barthel

Speaker

11:00

Kaffeepause


11:30

Storytelling: Wähle die richtigen Worte für die wichtigen Momente

„Wähle die richtigen Worte für die wichtigen Momente.“ – Wer sein Team motivieren und seine Kunden überzeugen möchte, kommt um die Fähigkeit der Kommunikation nicht herum. Robert Steffen unterstützt als Wortarchitekt Unternehmer & Experten darin eine authentische und klare Kommunikation im Business, On Stage und Online zu Entwicklen. Ob für einen auftritt bei TEDx, Gedankentanken, Google oder seinen eigenen YouTube Kanal. Robert ist hier ein gefragter Sparringpartner und unterstützt mit dem Schwerpunkt Personal Branding + Storytelling seine Kunden souverän aufzutreten und sprachlich zu überzeugen. Auf unserer Dental Themenwelt am 05/06 Mai 2023 wird Robert über das Thema „Heart-Selling“ sprechen. Wie verkaufe ich ohne mich zu verkaufen? Egal ob ich im Kundengespräch oder ein Video für TikTok aufnehme.

Robert Steffen

Speaker

12:15

Content ist King

Aber was bedeutet er? Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Reise, die mein Leben verändert hat und wenn ihr gut zuhört auch Euer Leben in der Zahnarztpraxis verändern kann. Content ist der Grund für unser Wachstum, unsere Bekanntheit und dafür, dass ich persönlich Menschen kennenlernen durfte, die ich ohne das Thema Contentmarketing nie kennengelernt hätte! Denn wenn ihr Euer authentisches Ich und den spirit Eurer Praxis nach aussen präsentiert passieren magische Dinge. Wie wir das mit unserem Unternehmen gemacht haben, in Zukunft tun werden und wie auch ihr mit authentischem Content durch die Decke gehen könnt erzähle ich Euch exklusiv in einem Vortrag wie Ihr ihn sicher noch nie gesehen habt.

Dr. Stefan Helka

Speaker

13:00

Mittagspause


14:00

Parodontologische Konzepte

Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj, M.Sc. nimmt Sie mit auf eine Reise durch die parodontologischen Behandlungskonzepte. Welche Bedeutung hat die Parodontologie in der Vergangenheit, wo stehen wir heute mit unseren Konzepten und wo wird die Reise hingehen. Die Forschungsschwerpunkte von Prof.Dr Dr. Adrian Kasaj zählen die Bereiche ‚plastisch-ästhetische Parodontalchirugie‘, ‚Knochenersatzmaterialien in der regerenativen Parodontalchirurgie‘ sowie adjuvante antimikrobielle Therapieansätze in der Parodontologie. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag zu einem der spannendsten und innovativsten Sparten der Zahnheilkunde.

Prof. Dr. Adrian Kasaj

Speaker

14:30

Sofortimplantation und digitaler Workflow: Fluch oder Segen?

Sofortimplantation und digitale Workflows, brauchen wir das? Investition, Expertiseaufbau, Teamaufwand und Kommunikation vs. Benefits für Patienten und Praxis, Trends und Zukunftsfähigkeit. Behandlungsfälle vom Einzelzahn bis Zahnlos-was ist vorhersagbar möglich? Wo liegen Grenzen? Was braucht der Zahnarzt und Unternehmer heute und in Zukunft?

Dr. Joachim Beck-Mußotter

Speaker

15:00

Digitale Chirurgie

Können wir durch fortschrittliche Techniken in der Chirurgie die Komplikationsrate verringern und die Morbidität unserer Patienten senken? Digitale Planungen ermöglichen eine Zeitersparnis und dienen dem Wohl unserer Patienten. Gerne möchte ich mit Euch meine Begeisterung für fortschrittliche Techniken in der Chirurgie teilen!

Dr. Amely Hartmann

Speaker

15:30

Ziele sind für Loser – Das große Finale!

In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Ziele für Führungskräfte gefährlich und für Mitarbeiter demotivierend sind. Wenn wir unsere Ziele erreichen, hält die Freude darüber nie besonders lange an. Stattdessen setzen wir uns neue, noch höhere Ziele und begeben uns damit auf den besten Weg direkt ins Hamsterrad. Die Folge: Wir kommen nie an und laufen im schlimmsten Fall irgendwann leer. Und trotzdem glauben viele, ihr Unternehmen mit Zielen führen zu können. Unternehmen, die ohne fixe Ziele, mit flachen Hierarchien, achtsam und mit einer positiven Fehlerkultur agieren, sind noch immer die Ausnahmen . Aber es gibt sie. Z.B. DM, Google oder Toyota. Jens Pätzold vertritt die These, dass das Setzen von Zielen nicht nur unproduktiv ist, sondern auch den Anforderungen unserer Zeit widerspricht und zeigt zu gleich auf, was das mit Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung zu tun hat.

Jens Pätzold

Speaker

16:00

Closing


16:15

Meeting an der Sektbar