Wir freuen uns auf die Teilnehmer*innen unserer Podiumsdiskussion und den Vortrag von Frau Faden.
Verena Faden ist Expertin für wertschätzende Führung. Sie ist Persönlichkeitsentwicklerin und Executive Coach für Geschäftsführer, Klinik – und Praxisinhaber, Praxismanager und Teamleader und unterstützt Universitätskliniken, zahlreiche MVZ´s und Praxen in allen Größen und Fachrichtungen. Aus der Praxis für die Praxis ist Verena Faden seit fast 4 Jahrzehnten im Gesundheitswesen tätig. Bis heute mit dem Ziel, mehr gegenseitige Wertschätzung in die Praxen zu bringen.
Immer auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten für mich, meine Praxis und mein Team: das sind die Triebfedern für meine Tätigkeit als Praxisinhaber in meiner MVZ GmbH und nun auch auf dem Gebiet der Fortbildungsevents. Aber kann man alles besser machen? Ich würde sagen, alles nicht aber vieles. Und deswegen habe ich hier wunderbare Menschen & Mentoren eingeladen, die nicht nur mir, sondern auch Ihnen großartige Tipps an die Hand geben können, wie man die Zukunft der Praxis optimal bewältigen und besser machen kann: lasst uns gemeinsam die PRAXIS/ZUKUNFT/GESTALTEN.
Die Dental Angels, das sind Michaela Prins, Melanie Diwisch und Viola Milde. Michaela steht für Abrechnungskenntnisse auf allerhöchstem Niveau mit Fingerspitzen- und Feingefühl. Melanie referiert deutschlandweit zum Thema hochwertige Abrechnung in allen Fachbereichen der Zahnmedizin. Viola Milde ist deutschlandweit eine der Expertinnen als unabhängiger Hygienecoach.
Er ist medizinischer Ideengeber und Gründer verschiedener Unternehmen. Dr. Desch gründete 2006, nachdem er seine Praxis verkauft hatte, das erste Startup im Praxenmarkt: „Zahnersatz zum Nulltarif“. Seit 2016 arbeitet er mit synMedico zusammen, woraus 2018 in 50/50 Beteiligung die heutige GmbH‚ die Praxisentwickler entstand. Mit über 20 Mitarbeitern begleitet Dr. Desch heute deutschlandweit Zahnärzte in allen Wachstumsphasen & Praxissituationen.
Seien Sie gespannt auf die Vorträge und Themen unserer Gäste am Samstag.
Wir begrüßen recht herzlich unsere Referentin Nicole Korbacher im Kreise unserer Referent/innen. Sie beleuchtet das Thema Social Media: braucht man heutzutage als Praxis ein TikTok, Instagram oder Facebook Channel? Und welche Wirkung kann ich damit auf meine Patienten und mögliche, zukünftige Mitarbeiter erzielen? Bewerben sich Mitarbeiter heutzutage auch über die sozialen Kanäle? Auf die Antworten können wir gespannt sein. Sie ist in der Zahnarztpraxis Christian Münich in Leutershausen tätig und betreut seit längerem intensiv die Social Media Kanäle der Praxis.
seit 10/2006
Geschäftsführender Gesellschafter ieQ-health GmbH & Co. KG, Münster
05/2004 – 09/2006
Business Developer Key Account und Strategische Unternehmensentwicklung Medizintechnik & Krankenhäuser, Medtronic GmbH, Düsseldorf
08/2001 – 04/2004
Investmentmanager WGZ Venture Capital Gesellschaft mbH für die Bereiche Biotechnologie/Life Science/Pharma, Düsseldorf und Münster
06/1995 – 07/2001
Projektleiter Krankenhausmanagement am Centrum für Krankenhausmanagment – CKM und berufsbegleitende Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
10/1990 – 05/1995
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung und Statistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Dr. Stefan Helka ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und betreibt 2 Praxen mit circa 50 Mitarbeitern in Herne und Plettenberg. Ausserdem ist er Gründer der Implantatplattform Implacheck. Fachlich hat er sich ganz der Implantologie verschrieben. Darüber hinaus liegt ihm aber vor allem das Thema Digitalisierung, Kommunikation und Unternehmertum am Herzen. Das ist der Grund, warum er nicht nur den größten dentalen Youtubekanal im DACH-Raum aufgebaut hat, sondern auf allen relevanten Kanälen jährlich Millionen von Menschen online erreicht. Dieses Wissen nutzt er darüber hinaus mit seiner Firma Implacheck um anderen Praxen zu helfen besseres Marketing, Positionierung und Expertenstatus in Ihrem Fachgebiet zu erreichen.
Wie beurteilen die beiden Marketing-Enthusiasten Klaus Schenkmann und Sascha Maynert die (digitale) Praxismarketing-Zukunft? Auf der Bühne spielen sie sich Themen, Meinungen und Prognosen zu. Konkret, kontrovers und mit einer guten Mischung aus Ernsthaftigkeit und Entertainment diskutieren Klaus und Sascha die Bedeutung von Internetseiten, Social -Media Kanälen und Onlineportalen für die künftige Patienten und Personalgewinnung. Klaus begleitet mit der Praxismarketingagentur parsmedia Zahnarztpraxen auf ihrem Weg eines strategischen Marketings. Sascha bietet mit praxismarketing.digital Konzepte, Informationen und Services rund um das digitale Praxismarketing.
„Unbewusste Kommunikation: Was ist das und wie geht das eigentlich?!“
Gerade im Praxisalltag ein sehr wichtiges Thema, denn nur durch klare und gezielte Kommunikation erreichen Praxisinhaber und auch das Team die besten Ergebnisse für sich und ihre Patienten.
Svjetlana Juricic setzt in ihrem Training nicht nur auf Kommunikation, sondern vor allem auch auf das richtige Mindset, klare Prozesse und Strukturen sowie eine lückenlose Dokumentation und verhilft somit Zahnärzt:innen mit Leichtigkeit zum Wunschpatienten.
Mittels ihrer eigenentwickelten PZR Methode ( Patient/ Zeit/ Richtungswechsel) gibt sie hierzu einen ganz klaren Fahrplan zur Erfolgspraxis von Morgen.
Schwerpunkte von Frau Dr. jur. Heike Müller-Bischoff
• (zahn)ärztliches Vertragsrecht (Praxisübergabe, Kooperationen)
• Vertrags(zahn)arztrecht (Kassenarztrecht), Zulassungsrecht
• Berufsrecht der Ärzte und Zahnärzte
• (zahn)ärztliches Vergütungsrecht (GOÄ, GOZ)
• Werberecht, Wettbewerbsrecht der Heilberufe
• Krankenhausrecht
• Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein.
| Vita
Geboren 1974 in Heilbronn.
Studium an der Universität Heidelberg. Erstes Juristisches Staatsexamen 1998 in Heidelberg.
Zweites Juristisches Staatsexamen 2000 in Stuttgart.
Von 2000 bis 2002 Rechtsanwältin in einer Stuttgarter Kanzlei, Bereich Medizinrecht.
Bis 2007 Rechtsanwältin in einer Medizinrechtskanzlei in Sindelfingen.
Bis 2009 Mitglied der Practice Group „Health Care“ einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in München.
2008 Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jochen Taupitz, Universität Mannheim.